Die Sicherstellung der funktionalen Sicherheit (FuSi) ist unerlässlich, um sicherheitskritische Embedded Systems erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dies gilt insbesondere für innovative Lösungen der Automobilindustrie oder im industriellen Umfeld in der direkten Zusammenarbeit mit dem Menschen. Aber auch im Bereich Smart Home & Smart Building oder in Digitalen Medizinischen Geräten ist die Funktionale Sicherheit ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung. Unsere Safety-Ingenieur:innen verfügen über das erforderliche Know-how, um alle Aspekte der funktionalen Sicherheit bei der Entwicklung Ihres eingebetteten Systems zu berücksichtigen.
Als führender Experte in der Entwicklung von Embedded Systems verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich funktionale Sicherheit. Von der Beratung bis zur Umsetzung – wir sind Ihr Partner für die funktionale Sicherheit Ihres Produkts. Welche Vorteile die Zusammenarbeit mit Smart Mechatronics für Sie bietet, sehen Sie hier:
Wir wissen über die neuesten Technologien Bescheid. Dadurch sind wir in der Lage, die vom Kunden verwendeten Technologien schnell zu verstehen und direkt dort anzusetzen.
Seit über 15 Jahren entwickeln wir innovative Lösungen und zukunftsfähige Produkte für unsere Kunden in den Branchen Automotive, Smart Home & Smart Building sowie Medizintechnik.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen analysiert unser Team Ihre Anforderungen und erarbeitet innovative Lösungen, die Ihre Bedürfnisse optimal erfüllen.
Wir entlasten Ihre Ressourcen und ermöglichen gleichzeitig Raum zur Kompetenzerweiterung. Auf diese Weise können wir unser Fachwissen effektiv und nachhaltig an Ihr Team weitergeben.
Wir legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Qualität unserer Lösungen. Deshalb ist unser Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Durch unsere methodische Vorgehensweise gewährleisten wir, dass unsere Systeme den höchsten Standards entsprechen.
Das Projekt beinhaltete die entwicklungsbegleitende Dokumentation und Absicherung von Elektroniken für Geräte mit dem Kühlmittel R290, besser bekannt als Propangas. Aufgrund seiner brennbaren Eigenschaften sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in den elektronischen Schaltungen erforderlich, um das Risiko einer Entzündung im Fehlerfall zu minimieren.
Ein Automobil-Zulieferer entwickelt und vertreibt Fahrerassistenzsysteme sowie Lenk- und Bediensysteme, die nicht nur den allgemeinen Qualitätsanforderungen, sondern auch den Anforderungen an die funktionale Sicherheit unterliegen. In diesem Projekt waren wir verantwortlich für die Durchführung methodischer Analysen, um sowohl die Produktqualität als auch die funktionale Sicherheit der Produkte nachzuweisen.
In einem laufenden Softwareentwicklungsprojekt wurde eine Änderung der Projektanforderungen erforderlich, da der Kunde über einen Change Request zusätzliche Anforderungen zur Erfüllung der Automotivenorm ISO 26262:2011 (ASIL-D) in das Projekt aufgenommen hatte.