Projektreferenz

Absicherung von Elektroniken

Das Projekt beinhaltete die entwicklungsbegleitende Dokumentation und Absicherung von Elektroniken für Geräte mit dem Kühlmittel R290, besser bekannt als Propangas. Aufgrund seiner brennbaren Eigenschaften sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in den elektronischen Schaltungen erforderlich, um das Risiko einer Entzündung im Fehlerfall zu minimieren. Die erforderlichen Maßnahmen sind Bestandteil der Norm IEC 60730-1. Die Erfüllung der IEC 60730-1 Norm erforderte Absicherungen, Kriechstreckenbetrachtungen, Bauteilfehleranalysen und Systemtests.

3 Mitarbeitende

Projektteam

19 Monate

Projektdauer

Smart Home

Branche

Konzeption & Umsetzung

Zur Absicherung der Elektronik nach IEC 60730-1, wurden folgende Schritte durchgeführt:

  • Modularisierung der Schaltpläne
  • Moduldokumentation zur Erhöhung der Wiederverwendbarkeit
  • Hardware- und Software-Interfacespezifikation
  • Worst-Case Berechnungen mit MathCAD und Simulationen mit LTSpice
  • Fehlerbetrachtung, Bewertung und Analyse von Bauteilfehlern nach IEC 60730-1
  • • Risikoanalyse für Unterschreitungen von Luft- und Kriechstrecken hinsichtlich Ausfallmechanismus, Funkenbildung und Erwärmung
  • Definition von Maßnahmen zur Vermeidung von kritischen Fehlerfällen
  • Planung und Durchführung von entwicklungsbegleitenden Vortests zur Approbation nach IEC 60730-1

Mehrwert für den Kunden

Bei uns erhalten Sie eine kompetente Beratung zu allen erforderlichen Prozessschritten und Maßnahmen. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen einen effektiven Ansatz basierend auf unserer langjährigen Projekterfahrung im Bereich der funktionalen Sicherheit zu bieten. So können Sie fehlende Kapazitäten und Kompetenzen zur Erfüllung der Norm ISO 26262 ausgleichen.

Durch klare und leicht verständliche Berichte über den Projektfortschritt bleibt das Projektteam und das Management jederzeit informiert. Nach deren Freigabe können die erforderlichen Maßnahmen sofort umgesetzt werden.

Ihr Ansprechpartner

SVEN SCHWARZER

Geschäftsführer