Projektreferenz

Entwicklung von energieoptimierten Heizungsthermostaten

Das Ziel des Projekts bestand in der Konzeption und Entwicklung einer markfähigen und CE-zertifizierten Elektronik für Heizungsthermostate, ergänzt durch eine energieeffiziente und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für eine neue Produktserie des Kunden. Zusätzlich war für die Kommunikation die Entwicklung eines threadbasierten Smart Home-Netzwerks erforderlich. Das Projekt konfrontierte uns mit spannenden Herausforderungen, darunter in der energieoptimierten Systementwicklung, Sensorik und Aktorik, Human Machine Interface (HMI), Funk-Stack und Antennendesign. Die Projektreferenz beleuchtet die Herausforderungen der energieoptimierten Systementwicklung. Hier war eine Batterielaufzeit von mindestens zwei Jahren gefordert.

3 Mitarbeitende

Projektteam

36 Monate

Projektdauer

Smart Home

Branche

Konzeption & Umsetzung

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Kunden, wobei folgende Schritte definiert und umgesetzt wurden:
 
• Anforderungsdefinition, -analyse & Produktkonzeption einschließlich Ableitung aller Funktionen und Testfälle
• Entwicklung energie- und bauraumoptimierter Elektronik
• Entwurf eines bauraumoptimierten Antennendesigns
• Konzeption und Entwicklung eines energiesparenden HMI
• Entwicklung der serienreifen Firmware inklusive Over-the-Air Updatefähigkeit und proprietärem Funk-Stack
• Definition und Durchführung von Modul-, Integrations- und Systemtests für die Elektronik und Software
• Planung und Betreuung von Zertifizierungstests in externen Laboren
• Begleitung des Produktionsanlaufs beim Produktionspartner

Mehrwert für den Kunden

Mit unserer Expertise im Bereich Low Energy können wir den Energieverbrauch Ihres Systems analysieren, optimieren und absichern. Dies ist insbesondere für batteriebetriebene Geräte wie Thermostaten von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser umfassendes Leistungsspektrum ermöglicht eine serienreife und CE-konforme Elektronik- und Softwareentwicklung aus einer Hand. Dadurch werden Aufwände zwischen verschiedenen Projektpartnern minimiert und die Effizienz der Produktentwicklung maximiert. Nur so ist es möglich, qualitativ hochwertige Systeme auch unter hohem Kostendruck effizient zu entwickeln.

Ihr Ansprechpartner

STEFAN SLOOTEN

Teamleiter Energy-Efficient Electronics |
Senior Engineer