Projektreferenz

Proof of Concept für sensorbasierte Objektlokalisierung und Überwachung

Im Umfeld einer automatischen Aufladung für Elektrofahrzeuge wurde die Erstellung eines technischen Proof of Concept (PoC) für eine Objektdetektion benötigt. Der Fokus lag auf der Auswahl und Evaluierung der Sensorik für eine induktive Ladestation.

2 Mitarbeitende

Projektteam

8 Monate

Projektdauer

Smart Home

Branche

Konzeption & Umsetzung

Da die Aufgabenstellung für den Auftraggeber neu und die technische Umsetzung noch nicht erprobt war, erfolgte die Entwicklung eines PoC-Demonstrators und des Systemkonzepts in den folgenden Schritten:
 
• Entwurf Systemkonzept inkl. Sensoranordnung und Kommunikation
• Anbinden der Sensoren an Matlab/Simulink für Rapid PoC
• Umsetzung von Algorithmen zur Sensorfusion, Datenaufbereitung, Erzeugung einer 2D-Umgebungskarte und Objekterkennung in Matlab/Simulink
• Erprobung und Machbarkeitsnachweis mit dem PoC-Demonstrator
• Transfer der Funktionalität in C-Code auf ein Prototypen-Steuergerät

Mehrwert für den Kunden

Als Entwicklungspartner ermöglichen wir Ihnen, auch ohne vorherige Vorkenntnisse in einem spezifischen technischen Bereich, eine schnelle und einfache Überprüfung Ihres technischen Ansatzes. In nur wenigen gemeinsamen Workshop-Terminen nehmen wir alle Anforderungen an das Produkt auf, bewerten sie und entwickeln ein technisches Konzept für die Evaluierung. Die Umsetzung eines Proof of Concept (PoC) erfolgt dabei mit minimalem Aufwand. Das Ergebnis ist ein Demonstrator, der als Grundlage für Entscheidungen über die weitere Serienentwicklung dient.

Ihre Ansprechpartner

PROF. DR.-ING. GUIDO STOLLT

Geschäftsführer

SVEN SCHWARZER

Geschäftsführer

SEBASTIAN TRIESCH

Teamleiter Systems Engineering &
Project Management